Neueste Beiträge der Gesundheitsredaktion

Lower pregnancy rate in women with high uterine peristalsis before embryo transfer: a systematic review and meta-analysis

Vidal A, Trejos V, Pape J, Karrer T, Yilmaz G, von Wolff M.
Lower pregnancy rate in women with high uterine peristalsis before embryo transfer: a systematic review and meta-analysis.
Reprod Biol Endocrinol. 2025 Mar 29;23(1):49. doi: 10.1186/s12958-025-01380-5. PMID: 40158105; PMCID: PMC11954245.

OPEN ACCESS

Ich nehme meine Follower mit auf eine Entdeckungsreise in die Dermatologie. Interview mit Willi Balandies für SkinMag 1-25 von Tanya Karrer

Karrer T.
Im Gespräch mit med. pract. Willi Balandies. "Ich nehme meine Follower mit auf eine Entdeckungsreise in die Dermatologie"
SkinMag 1-2025, S. 8-10

bei medEdition lesen (PDF)

Impact of haematopoietic stem cell transplantation for benign and malignant haematologic and non-haematologic disorders on fertility.

Vidal A, Bora C, Jarisch A, Pape J, Weidlinger S, Karrer T, von Wolff M.
Impact of haematopoietic stem cell transplantation for benign and malignant haematologic and non-haematologic disorders on fertility: a systematic review and meta-analysis.
Bone Marrow Transplant. 2025 Feb 26. doi: 10.1038/s41409-025-02520-6. Epub ahead of print. PMID: 40074785.


OPEN ACCESS

Geschlechterunterschiede sind keine Modeerscheinung. Interview mit PD Dr. med. Dr. phil. Bern Özdemir für OncoMag von Tanya Karrer gesundheitsredaktion.ch

Karrer T.
Im Gespräch mit PD Dr. med. Dr. phil. Berna Özdemir. "Geschlechterunterschiede sind keine Modeerscheinung".
OncoMag 1-2025, S. 6-8

bei medEdition lesen (PDF)

"Um Typ-1-Diabetes heilen zu können, braucht es wohl eine epochale Entdeckung". Interview mit Prof. Peter Diem für GastroMag Special 2025 von Tanya Karrer

Karrer T.
Im Gespräch mit Prof. em. Dr. med. Peter Diem. "Um Typ-1-Diabetes heilen zu können, braucht es wohl eine epochale Entdeckung".
GastroMAG und PraxisMag Diabetes Special 2025, S. 4-6

bei medEdition lesen (Login*)

Die böse Masseinheit. Warum wir Kalorien zählen. Artikel von Tanya Karrer Gesundheitsredaktion für GastroMag 1-2025

Karrer T.
Böse Masseinheit. Warum wir Kalorien zählen.
GastroMAG No.1 Feb 2025, S. 26-28

bei medEdition lesen (PDF)

Wissen zu Gesundheit - verpackt in erhellende Geschichten

Interviews, kurze oder lange Texte und auch mal eine Infografik oder ein Video.

Wissenswerte und lehrreiche Geschichten von Menschen über Menschen für Menschen. Trotz durchaus spannender Large Language Models (LLMs) lassen wir uns doch noch immer am liebsten von Menschen und ihren Geschichten inspirieren. Bei meinen Texten und Recherchen stütze ich mich deshalb auf die Aussagen von Expertinnen und Experten, die Geschichten von lebenserfahrenen Personen, auf von Menschen veröffentlichte wissenschaftliche Publikationen und das über Jahrtausende gehortete Wissen in Bibliotheken und Archiven. Transparent, nachvollziehbar, menschlich.

Gesundheit ist das höchste Gut. Aber auch ein komplexes. Zahlreiche Faktoren wirken auf das Wohlbefinden des Menschen ein: mikroskopisch kleine bis weltumspannend grosse.

Die Stärke der Gesundheitsredaktion ist es, die Vielfalt gesundheitlicher Aspekte und der Medizin zu ergründen und die zentralen Aspekte auf den Punkt zu bringen.
Komplizierte Zusammenhänge macht sie verständlich und verpackt sie in eingängige Worte und sinnhafte Geschichten.

Tanya Karrer recherchiert, kreiert, textet.

Nahe dran an der Forschung, mit der Zielgruppe im Blick.

Tanya Karrer Gesundheitsredaktion

Schreibt seit 2016 für verschiedene Medien, entwickelt Geschichten für Bücher, Ausstellungen und Videos.

FederKreis

Texte zu Gesundheitsthemen

für Magazine & Websites - für eine gut informierte Leserschaft.

Mehr erfahren

FederKreis

Firmenchronik & Jubiläum

Geschichte(n) von Organisationen ans Licht heben, feiern und würdigen.

Mehr erfahren

FederKreis

Sachbücher mit Wirkung

Sie haben das Wissen und die Geschichten, wir schreiben sie.

Mehr erfahren