Karrer, T.
"Nach der Menopause steigt das Leberzirrhose-Risiko rapide an". Im Gespräch mit Dr. med. Naomi Lange.
GastroMag 4-2024, S.6-8
Bei mededition lesen (pdf)
Karrer T.
Komplementärmedizin fürs Tier: "Ein Wochenendkurs reicht nicht".
Milllefolia.ch
auf millefolia lesen
Karrer, T.
«Wir müssen lernen, die Ultrahochfeld-MRT zum Vorteil der Patient:innen einzusetzen». Im Gespräch mit Dr. med. Piotr Radojewski
BrainMag 5-2024, S.8-10
Bei mededition lesen (pdf)
Karrer, T.
«Die stereotaktische Ablation von Lebertumoren ist gewebeschonend». Im Gespräch mit Prof. Dr. med. Daniel Candinas und PD Dr. med. Anja Lachenmayer
OncoMag 3-2024, S.8-10
Karrer T.
Im Gespräch mit Dr. med. Regina Widmer. "Ich empfehle, die Vulva regelmässig zu fetten"
PraxisMag3-2024, S. 80-84
bei medEdition lesen (PDF)
Karrer T.
Geriatrische Onkologie im Regelbetrieb eines Spitals ist machbar und möglich
OncoMag 2-2024, S. 8-10
bei medEdition lesen (PDF)
Karrer T.
Im Gespräch mit Prof. Dr. phil. Sissel Guttormsen über die Lehre der Zukunft. "Klinikerinnen sind oft ungenügend auf ihre Teacher-Rolle vorbereitet"
PraxisMag 2-2024
bei medEdition lesen (PDF)
Karrer T.
"Reden wir doch mal über Glück am Arbeitsplatz." Interview mit Dr. med. Fabienne Schwitz
PraxisMag 1-2024, S. 8-10
SkinMag 4-2024, S. 8-10 (Zweitverwertung)
bei medEdition lesen (PDF)