Karrer, T.
«Wir müssen lernen, die Ultrahochfeld-MRT zum Vorteil der Patient:innen einzusetzen». Im Gespräch mit Dr. med. Piotr Radojewski
BrainMag 5-2024, S.8-10
Bei mededition lesen (pdf)
Karrer T.
Psychochirurgie und Lobotomie. Den Wahnsinn aus dem Gehirn schneiden
BrainMAG No. 5, Okt 2024, S. 36-37
Bei mededition lesen (pdf)
Karrer T.
Bärli in Verruf. Was machen hochverarbeitete Lebensmittel wie Gummibärchen und Chips mit uns?
FOOD Magazin SonntagsBlick, September 2024, S. 52-55
Karrer T.
Zucker - vom Heilmittel zum Gesundheitsrisiko. Süsse Versuchung mit bitteren Folgen
GastroMAG 3-2024, S. 36-39
SkinMag 4-2024, S. 71-73 (Zweitverwertung)
médMAG 3-2025, S. 26-28 (französische Übersetzung)
bei medEdition lesen (PDF)
Karrer, T.
«Die stereotaktische Ablation von Lebertumoren ist gewebeschonend». Im Gespräch mit Prof. Dr. med. Daniel Candinas und PD Dr. med. Anja Lachenmayer
OncoMag 3-2024, S.8-10
Pape J, Gudzheva T, Beeler D, Weidlinger S, Vidal A, Furtwängler R, Karrer T, von Wolff M
Long-term effects on fertility after central nervous system cancer: a systematic review and meta-analysis
Neuro-Oncology Practice. 2024 Aug 29. npae078. doi: https://doi.org/10.1093/nop/npae078.
Karrer T.
Sisi im Fitnesswahn. Die Sportsucht der österreichischen Kaiserin
PraxisMAG 4-2024, S. 83-84
SkinMag 2-25, S. 28-29
bei medEdition lesen (PDF)
Karrer T.
Von Stockholm-Syndrom und Schweizerkrankheit. Geografische Krankheitsnamen.
PraxisMAG 4-2024, S. 20-21
médMAG 5-2024, S. 24-25 (franz. Übersetzung)
bei medEdition lesen (PDF)