Karrer T., von Schoen-Angerer T.
Weniger Antibiotika dank Komplementärmedizin. Interview mit Dr. med. Tido von Schoen-Angerer
millefolia.ch 24.11.2020
Millefolia-Bulletin No. 32 Herbst/Winter 2020
Bulletin Millefolia (français) No. 32 Hiver 2020: Moins d’antibiotiques grâce à la médecine complémentaire.
Artikel lesen
Karrer T., Mansouri B.
Bluttransfusionen sind so sicher wie noch nie. Im Gespräch mit PD Dr. med. Behrouz Mansouri
PraxisDepesche 2020;(5):7-9
bei medEdition lesen (Login)
Karrer T., Wolfram E.
Forschung zu Medizinalpflanzen ist von öffentlichem Interesse. Interview mit Dr. Evelyn Wolfram
millefolia.ch 22.9.2022
Artikel lesen
Karrer T., Fenner H.
"Die Eindämmung von Infektionskrankheiten hat polizeilichen Charakter"
Interview mit Prof. Dr. med. Lukas Fenner
PraxisDepesche. 2019;(6):44–6.
zu medEdition
Karrer T., Mattle H,
“Die Erfindung des Kühlschranks führte zur Abnahme von Hirnschlägen”. Interview mit Prof. Heinrich Mattle.
PraxisDepesche. 2018;(2):90–3.
zu medEdition
Karrer T, Roth F.
Ich habe den Dosendeckel-Defibrillator erfunden. Im Gespräch mit Dr. med. Fritz Roth.
PraxisDepesche. 2017;(02–2017):58–60.
zu medEdition
Karrer T.
Meilensteine der Hauttransplantation. Von der Leichenhaut bis zur Haut zum Aufsprühen
SkinMag 1-2023, S.38-39
bei medEdition lesen (PDF)