Karrer T.
Die beste Neurologie kann man auch in Konolfingen machen. PD Dr. med. Michael Schüpbach im Porträt.
brainMAG 2022;(1): 22-26.
bei medEdition lesen (Login)
Karrer T.
Der Patientenwille steht im Zentrum einer guten Entscheidung. Im Gespräch mit Prof. Dr. Rouven Porz
oncoMAG 2021;(2):6-8.
bei medEdition lesen (Login)
Karrer T.
Forschung mit Herz, Hand und Verstand. Interview mit Prof. Dr. Carsten Gründemann
millefolia.ch 25.5.2021 und millefolia-Bulletin Frühling 2021
auf millefolia lesen
Karrer T., von Schoen-Angerer T.
Weniger Antibiotika dank Komplementärmedizin. Interview mit Dr. med. Tido von Schoen-Angerer
millefolia.ch 24.11.2020
Millefolia-Bulletin No. 32 Herbst/Winter 2020
Bulletin Millefolia (français) No. 32 Hiver 2020: Moins d’antibiotiques grâce à la médecine complémentaire.
Artikel lesen
Karrer T., Mansouri B.
Bluttransfusionen sind so sicher wie noch nie. Im Gespräch mit PD Dr. med. Behrouz Mansouri
PraxisDepesche 2020;(5):7-9
bei medEdition lesen (Login)
Karrer T., Wolfram E.
Forschung zu Medizinalpflanzen ist von öffentlichem Interesse. Interview mit Dr. Evelyn Wolfram
millefolia.ch 22.9.2022
Artikel lesen
Karrer T., Fenner H.
"Die Eindämmung von Infektionskrankheiten hat polizeilichen Charakter"
Interview mit Prof. Dr. med. Lukas Fenner
PraxisDepesche. 2019;(6):44–6.
zu medEdition