Karrer T.
Sonnenbräune - früher hui, heute pfui. Vom Auf und Ab eines Kults.
SkinMag. 2018;(01):52–4.
zu medEdition
Vom Auf und Ab eines Kults: Ein brauner Teint galt lange Zeit als verpönt, ja pöbelhaft. Erst mit der Entdeckung der gesundheitlichen Wirkung des Sonnenlichts im 18. Jahrhundert kam das Sonnenbaden auf, und die Sonnenbräune wurde bald zu einem Statussymbol. Doch Bräune liess sich ohne Sonnenbrand kaum erreichen – bis die ersten Sonnenschutzmittel aufkamen.
Karrer T.
Potz heilige Siech. Lepra in der Schweiz des Mittelalters.
PraxisDepesche. 2018;(5):28–30.
zu medEdition
Karrer T.
Ein Gruss aus der KĂĽche. Die Geschichte der Gastronomie.
PraxisDepesche. 2018;(3):26–8.
zu medEdition
Karrer T.
Die schwarzen BrĂĽder und der Kaminfegerkrebs. Krebs bei Kindern - vor 250 Jahren.
OncoMag. 2018;(1):24–7.
zu medEdition
Karrer T.
Der steinige Weg zur ersten Chemotherapie bei Leukämie. Von weissem Blut und Vampiren.
OncoMag. 2018;(04):34–6.
zu medEdition
Karrer T.
Ca[SO2]2H2O: Der Gipsverband und seine Geschichte.
PraxisDepesche. 2018;(01–2018):28–30.
zu medEdition
Karrer T.
Warzen braucht es nicht. Warzenbehandlung um 1825.
SkinMag. 2017;(01–2017):54–7.
zu medEdition
Karrer T.
Vom Siegeszug des Apfels. Wie der Apfel gesund wurde.
PraxisDepesche 2017;(1): 46-47
SkinMAG 2021;(1): 56-57
GastroMAG 2022;(4): 28-29
bei medEdition lesen (Login)