Karrer T.
Zeitzeugen-Interviews zur Dokumentation historischer Sammlungen.
Informationswissenschaft: Theorie, Methode und Praxis. 2014;3(1).
Artikel lesen (PDF)
Steinke H, Boschung U, Burkhalter P, Karrer T, Ledermann F, Ulrich-Bochsler S.
50 Jahre Institut für Medizingeschichte der Universität Bern 1963-2013.
Institut für Medizingeschichte [der] Universität Bern; 2013.
Buch lesen (PDF)
KARRER T.
INTERVIEWS WITH CONTEMPORARY WITNESSES TO DOCUMENT COLLECTIONS OF HISTORICAL OBJECTS. Guidelines for the staff of collection institutions and museums. Cahiers de la documentation–Bladen voor documentatie. 2016;2:47.
Artikel lesen (PDF)
Karrer T.
Eine Wissenskarte für den Objektinventarisierungsprozess in der Musealen Sammlung der Inselspital-Stiftung (MUSIS).
Hausarbeit im Master of Advanced Studies in Archiv-, Bibliotheks-und Informationswissenschaft. 2011.
Karrer T.
Migrantinnen im schweizerischen Geburtssystem: wie Frauen mit Migrationshintergrund Schwangerschaft und Geburt in der Schweiz erleben: Fallstudien.
Lizentiatsarbeit University of Bern; 2005.
Karrer T, Zehnder P.
Vom Operationsstress zum Vibrationsbad–der klinische Alltag schreibt Medizingeschichte.
Über einen der ersten Nierensteinzertrümmerer ESWL (extrakorporale Stosswellenlithotripsie)
Schweizerische Ärztezeitung. 2014;1925.
Artikel lesen (PDF)