Karrer T.
Der Rachitis den Garaus machen. Lebertran und Sonnenkur
PraxisMag 1-2023, S.49-51
médMAG 1-2023, S. 32-34 (französische Übersetzung)
bei medEdition lesen (Login)
Die Wikinger, die Inuit und die Sámi kannten den Lebertran schon lange, bevor er in Mitteleuropa als Heilmittel gegen Rachitis aufkam. Zusammen mit den künstlichen Höhensonnen löste er einen Hype um Vitamin D aus. Das Vitamin beflügelt die Forschung bis heute.
Kein HIN- oder RX-Login, um den gesamten Artikel zu lesen? Fragen Sie bei der
Medizingeschichte | Rachitis | Kinderkrankheiten | Lebertran | Sonnenkur
En finir avec le rachitisme : huile de foie de morue et cure de soleil
Les Vikings, les Inuits et les Samis connaissaient l’huile de foie de morue bien vant qu’elle n’apparaisse en Europe centrale comme remède contre le rachitisme. Avec les lampes solaires, elle a déclenché un engouement pour la vitamine D. Aujourd’hui encore, cette vitamine inspire la recherche.
Lire médMAG 1-2023 (HIN ou RX Login)